Welcome to Uveitis im Norden - Selbsthilfegruppe in Norddeutschland   Click to listen highlighted text! Welcome to Uveitis im Norden - Selbsthilfegruppe in Norddeutschland

Patienten-Selbsthilfegruppe in Norddeutschland

Aktuelles & Termine

Hier finden Sie Termine und aktuelle Nachrichten, die Sie interessieren könnten. Das sind nicht nur welche von der Selbsthilfegruppe sondern auch von unseren Partnern.

Wir hatten zum 2. Mal „Mach mal P.A.U.SE. in Hamburg“

Bild auf der Leinwand unmittelbar vor der Begrüßung  © Frau Gertrud Rügert Nach dem großen Erfolg im Jahr 2022, fand am 13. April 2024 das Format „Mach mal P.A.U.SE. in Hamburg“ im Erika-Haus auf dem Gelände des Universitätsklinikums Hamburg-Eppendorf (UKE) seine Fortsetzung. Die Organisation für die 2. Ausgabe übernahm wieder

Weiterlesen ...

Die Netzhaut – ein Wunderwerk der Evolution 2. Teil

Eine Serie über den Aufbau und die häufigsten Erkrankungen und Störungen 2. Teil Farbblindheit und Farbsinnstörungen „Ey, bist Du farbenblind, oder was?!“. Wer hat diesen Satz nicht schon gesagt und damit seinen Frust, vor allem im Straßenverkehr, seinen freien Lauf gelassen? Für die meisten von uns heißt die Antwort: nein,

Weiterlesen ...

Die Netzhaut – ein Wunderwerk der Evolution

Eine Serie über den Aufbau und die häufigsten Erkrankungen und Störungen 1. Teil – Aufbau der Netzhaut Der Mensch hat bekanntlich 5 Sinne. Einer davon ist das Sehen und gilt damit eines der wichtigsten. Zumindest aus psychologischer Perspektive, denn es ist möglich ohne Augenlicht zu leben. Allerdings gestaltet sich vieles

Weiterlesen ...

Termine & Veranstaltungen

März
28
Fr.
Info-Tisch in der Augenklinik des UKE Hamburg
März 28 um 9:00 – 13:00

in der Ambulanz (EG) der Augenklinik (Gebäude W40)
während der Uveitis-Sprechstunde von Frau Prof. Dr. med. Stübiger
von ca. 09.00 Uhr bis ca. 13.00 Uhr

Apr.
4
Fr.
Uveitis-Seminar DUAG e. V. in Nürnberg
Apr. 4 – Apr. 6 ganztägig
Uveitis-Seminar DUAG e. V. in Nürnberg @ IntercityHotel Nürnberg

Uveitis-Seminar mit anschließender Mitgliederversammlung DUAG e. V. in Nürnberg

Herr Prof. Bergua (Leiter der Uveitis-Sprechstunde Augenklinik Uniklinik Erlangen) wird u. a. einen Vortrag halten.

Das gesamte Programm und weitere Informationen steht Ihnen zum Download untenstehend zur Verfügung

241128_Einladungskarte_DUAG_DINLang_endf.

06 Programmübersicht 2025

Anmeldebogen Seminar und MV 2025

 

Eine Anmeldung von Ihnen wird bis Sonntag, 03. März 2025 entgegen genommen. Bitte benutzen Sie dazu den Anmeldebogen, der hier zum Download zur Verfügung steht.

Nähere Informationen können bei Herrn Martin Rügert (www.duag.org) erfragt werden.

Apr.
25
Fr.
Info-Tisch in der Augenklinik des UKE Hamburg
Apr. 25 um 9:00 – 13:00

in der Ambulanz (EG) der Augenklinik (Gebäude W40)
während der Uveitis-Sprechstunde von Frau Prof. Dr. med. Stübiger
von ca. 09.00 Uhr bis ca. 13.00 Uhr

Mai
19
Mo.
Seminarwoche Höchenschwand
Mai 19 – Mai 26 ganztägig

Seminarwoche Höchenschwand

Rehaklinik Sonnenhof in Höchenschwand

Es erwarten Sie spanende Beiträge und vor allem Autausch mit anderen Betroffenen in einer sehr schönen Umgebung, die sogar mit etwas Glück mit einem Ausblick auf die Schweizer Alpen aufwarten kann.
Anmeldung erforderlich. Die Kosten für Übernachtung im Sonnenhof inkl. Vollpersion und weitere Informationen sowie Anmeldung zur Teilnahme sind bei Frau Kerstin Stettner möglich. Die Kontaktdaten von Frau Stettner sind unter https://uveitis-ev.de/ueber-uns/ansprechpartner/ zu finden.

 

Mai
23
Fr.
Info-Tisch in der Augenklinik des UKE Hamburg
Mai 23 um 9:00 – 13:00

in der Ambulanz (EG) der Augenklinik (Gebäude W40)
während der Uveitis-Sprechstunde von Frau Prof. Dr. med. Stübiger
von ca. 09.00 Uhr bis ca. 13.00 Uhr

Juli
3
Do.
Uveitis bei Kindern & Jugendlichen – Zoom Meeting „all you can ask“
Juli 3 um 20:00 – 21:30

Zoom-Meeting „All you can ask“

Uveitis bei Kindern & Jugendlichen

Referenten Herr Dr. med. Foeldvari (Kinder- und Jugendrheumatologe) und Frau Prof. Dr. med. Stübiger (Leiterin der Uveitis-Sprechstunde an der Augenklinik des Universitätsklinikums Hamburg-Eppendorf)

Uveitis macht vor keinem Alter halt. Leider auch vor Kindern und Jugendlichen nicht. Da ist es nur verständlich, wenn sich Eltern viele Sorgen und Gedanken machen, wenn ihr Kind die Diagnose Uveitis erhalten hat. Hier können Antworten auf drängende Fragen von fachkundigen Personen meist weiterhelfen, um mit mehr Zuversicht in die Zukunft blicken zu können. Bei diesem Zoom-Meeting stellen sich Herr Dr. Foeldvari und Frau Prof. Stübiger Ihren Fragen rund um das Thema.

Hier der Flyer zum downloaden

All_you_can_ask_Handzettel_A4_2er_Uveitis_7_25

Der Zugangslink ist wie folgt

https://us06web.zoom.us/j/82824253574?pwd=aNxoyweZOqQ88SgJeDsbopaM2sdWgV
Meeting-ID: 828 2425 3574
Kenncode: 302302

Für weitere Fragen stehen wir gern zur Verfügung.

März
28
Sa.
Mach mal P.A.U.SE. in Hamburg – 3. Ausgabe
März 28 um 9:45 – 13:30

Wir laden Sie ganz herzlich zur 3. Ausgabe von „Mach mal P.A.U.SE. in Hamburg ein

Wann? Samstag, 28. März 2026
Wo? Universitätsklinikum Hamburg-Eppendorf (UKE), Erika-Haus (Gebäude W29), Martinistraße 52 in 20251 Hamburg

 

Der Termin für unsere nächste Ausgabe steht fest. Wir planen unsere „P.A.U.SE.“ wieder als Hybrid-Veranstaltung, so dass möglichst viele daran teilnehmen können.

Wir verraten nur so viel: Uns haben hochkarätige Expertinnen und Experten auf dem Gebiet der Uveitis ihr Kommen nach Hamburg zugesagt, aber noch steht das gesamte Programm nicht fest. Daran arbeiten wir noch. Doch wie immer werden wir alles Weitere nach und nach hier veröffentlichen. Bleiben Sie neugierig.

Bei Fragen können Sie sich aber jetzt schon gern an uns wenden.

 

 

Wichtiger Hinweis zu Barrierefreiheit des Erika-Hauses: der Erika-Saal und auch das Gebäude, in dem sich der Raum befindet, sind leider nur über Treppen erreichbar. Wir empfehlen dann eine Teilnahme über Zoom, denn wir möchten jedem die Chance geben dabei zu sein.

Wir haben jetzt
eine Vorlesefunktion!

Einfach den Text markieren und auf den Lautsprecher klicken, der nach den makieren erscheint :)

Click to listen highlighted text!